Amelanchier alnifolia 'Greatberry® Fruity'

Felsenbirne 'Greatberry® Fruity'

  • für Blütenhecken geeignet
  • wertvolles Vogel- und Insektennährgehölz
  • attraktive gelbe Herbstfärbung

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Erlenblättige Felsenbirne wird ein bis zu 5m hoher Großstrauch. Sie ist extrem anspruchslos, hat eine tolle feuerorange Herbstfärbung und ist ein wertvolles Vogel- und Insektennährgehölz.

Wuchs

Felsenbirne 'Greatberry® Fruity' ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4,5 m. Gut schnittverträglich.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Greatberry® Fruity' sind mittelgrün, eiförmig, gezähnt. Felsenbirne 'Greatberry® Fruity' zeigt sich leuchtend orangerote im Herbst.

Blüte

Die cremeweißen Blütentrauben erscheinen von April.

Frucht

dunkelblaue Früchte in Dolden mit einem erfrischenden Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Früchte ist saftig. Reifezeit ab August.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage auf leicht saure bis neutralen Böden.

Frosthärte

Die Felsenbirne 'Greatberry® Fruity' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

Bienenweide, Verzehr, Hecke, Vogelnährpflanze

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren