Prunus cerasus 'Gerema'

Sauerkirsche 'Gerema'

  • süß-säuerlich im Geschmack
  • Monilia-tolerant
  • selbstfruchtbar

Variante

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Die Sauerkirsche 'Gerema' (Prunus cerasus) bildet rote, glänzende, feste und saftige Früchte mit einen süß-säuerlichen Geschmack. Dank ihres langsamen Wuchses und der geringen Größe passt sie hervorragend in kleinere Gärten oder Schrebergärten.

Wuchs

kleinkroniger Baum, sehr gut für Hausgärten

Blüte

weiße Blüten ab April. Selbstfruchtbar

Frucht

große, dunkelrote Früchte, mit aromatisch-säuerlichen Geschmack, festen Fruchtfleisch und einem mittelhohen Saftgehalt. Gerema ist eine spätreife Sauerkirsche, die erst in der achten bis neunten Kirschwoche gepflückt wird, d.h. von Mitte August bis Mitte September. Im Gegensatz zu den süßen Sorten werden bei Sauerkirschen die Früchte ohne den Stiel geerntet, um den Baum nicht zu schädigen.
Bei der Gerema können die vollreifen Kirschen auch bis zu zehn Tage am Baum hängen bleiben, so dass Sie je nach Bedarf Früchte ernten und verarbeiten können.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. lehmig-humose, nährstoffreiche Böden.

Frosthärte

gute Frosthärte

Verwendungen

Frischverzehr, Marmelade, Backen, Saft

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
  • Spitzendürre (Monilia): gute Widerstandsfähigkeit
  • Schrotschusskrankheit: gute Widerstandsfähigkeit
  • Sprühfleckenkrankheit: gute Widerstandsfähigkeit
Pflege
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren