Ficus carica 'Dottato'

Feige 'Dottato'

  • süß, aromatisch im Geschmack

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Die Feige 'Dottato' (Ficus carica) bildet grüne Früchte. Sie sind birnenförmig und haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab August schaffen durchlässiger, lehmiger Boden und ein sonniger Standort optimale Bedingungen.
Dottato' erfreut sich in ganz Italien einer weiten Verbreitung als Feigen-Sorte, die nicht nur in Privatgärten mit ihren birnenförmigen Früchte von mittlerer Größe mit gelbem Fruchtfleisch und bestem Aroma beliebt ist, sondern auch kommerziell angebaut wird . 'Dottato' ist sehr anpassungsfähig an Standort und Klima, gleiches gilt für die Reifezeit, die in Italien schon ab Juli einsetzt, hierzulande meist ab August/September. Der Wuchsist moderat und vergleichsweise kompakt.

Wuchs

Feige 'Dottato' ist ein Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 3 m breit. Häufig wird sie buschförmig erzogen. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.

Frucht

Ficus carica 'Dottato' bildet grüne, birnenförmige Früchte. Grünfrüchtige Feigen schmecken genauso süß und aromatisch wie violettfrüchtige. Nur unser Auge macht einen Unterschied und suggeriert uns, dass rote Früchte immer besser schmecken als helle, weil sie uns "Reife" signalisieren

Standort

Feigen (Ficus carica) stehen am besten vollsonnig, gerne an warmen Plätzen. Hitze ist unproblematisch, sofern die Wasserversorgung stimmt.
Da Feigen zum einen kältefest und zum anderen im Winter laublos sind, lassen sie sich im Haus sehr einfach ungeheizt bei wenig Licht überwintern. Oder man pflanzt sie in den Garten, wo sie eine natürlich hohe Frostsicherheit haben, die durch einen einfachen Winterschutz aus Vlies oder Bambusmatten (keine Plastikfolie!!) erhöht werden kann. In durchschnittlichen Sommern reifen alle grünen und violetten Feigensorten bis zum Herbst aus, wenn sie vollsonnige Plätze haben und stets gut mit Wasser versorgt sind. Trockenheit führt zu kleinen, saftlosen "Frucht-Atrappen"

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam. Mit zunehmenden Alter werden sie immer robuster!

Verwendungen

Verzehr, Balkon/Terrasse

Wasser

Gießen Sie Feigen (Ficus carica) im Sommer in voll belaubtem Zustand sehr reich und sehr regelmäßig, in der Regel täglich, da der Bedarf aufgrund der großen Blätter hoch ist. Wassergaben bei Feigen (Ficus carica) im Topf so dosieren, dass die Erde bis zum Topfboden durchfeuchtet wird. Es darf gerne ein Vorrat im Untersetzer stehen bleiben

Pflege

Es ist kein regelmäßiger Schnitt zwingend. Wenn einzelne Triebe bei Feigen (Ficus carica) zu lang werden, können sie vor dem frischen Austrieb eingekürzt werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren