Birne 'Köstliche von Charneux'
Birne 'Köstliche von Charneux'

Pyrus communis 'Köstliche von Charneux'

Birne 'Köstliche von Charneux'

  • süß, würzig im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive orangegelbe Herbstfärbung
  • schnittverträglich
  • stadtklimafest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 7 Werktag in der Filiale abholen

Abholungsort

  • Stuttgart (Vaihingen)
46,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Die Birne 'Köstliche von Charneux' (Pyrus communis) bildet gelb-grüne, große, feine Früchte. Sie sind oval und haben einen süßen, würzigen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab September schaffen lockerer, lehmiger Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen.

Wuchs

kegelförmig, aufrecht und verzweigt wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 3 - 5 m und eine Breite von 2,5 - 3,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.

Blüte

mittellang während, mäßig frostempfindlich

Frucht

mittelgroße, ovale Früchte mit glatter, trockener, gelbgrüner Schale. Sonnenseits trüborange verwaschen. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß, weich, schmelzend, saftig, kräftig süß, schwach säuerlich feinwürzig, wohlschmeckend.

Befruchtersorten

gute Befruchtersorten:
* Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne'

  • Pyrus communis 'Gute Luise'
  • Pyrus communis 'Williams Christ'.
Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Birne 'Köstliche von Charneux' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

Bienenweide, Frischverzehr, Saft, Süßspeise

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
  • Birnenblätterrost: nicht empfindlich
Pflege
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch nach Notwendigkeit gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Januar bis Februar ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren