Birne 'Nordhäuser Winterforelle'
Birne 'Nordhäuser Winterforelle'

Pyrus communis 'Nordhäuser Winterforelle'

Birne 'Nordhäuser Winterforelle'

  • süß, würzig im Geschmack
  • Winterbirne mit guter Lagerfähigkeit

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Birne 'Nordhäuser Winterforelle' (Pyrus communis) bildet gelb-rote, mittel bis große Früchte. Sie haben einen süßen, würzigen Geschmack. Ertrag regelmäßig und früh einsetzend

Wuchs

mittelstark mit lockerem Kronenaufbau. Tatsächliche Höhe wird durch die Wahl der Baumform bestimmt.

Blüte

Pyrus communis 'Nordhäuser Winterforelle' bildet in Doldentrauben angeordnete, weiße Blüten ab April.

Frucht

Pyrus communis 'Nordhäuser Winterforelle' bildet gelb-rote mittel bis große Früchte. Das Fruchtfleisch ist fest, süß und saftig

Befruchtersorten

gute Befruchtersorten:

  • Pyrus communis 'Williams Christ'
  • Conference
  • Köstliche von Charneux
  • Vereinsdechant
Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, warmer Lage mit guten Böden

Frosthärte

Die Birne 'Nordhäuser Winterforelle' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung

Bienenweide, Frischverzehr, Saft, Süßspeise

Rückschnitt

Nach Abschluß des Kronenaufbaus nach Notwendigkeit Sommerschnitt im Juli/August zur Fruchtholzbildung für das folgende Jahr

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren