Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne
Jakobibirne

Pyrus com. 'Jacobibirne'

Jakobibirne

  • eine der ältesten Birnensorten
  • besonders frühe Reifezeit im Juli
  • die Früchte verbreiten einen auffallend fruchtigen Duft!
  • stadtklimafest, wärmeliebend,

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Jacobibirne bildet gelb-grüne Früchte die zur Reifezeit leicht berostet sind. Sie haben einen süßen, aromatischen und zart schmelzenden Geschmack. Sie gehört zu den Sorten, die mit am frühesten reif werden, nämlich um Jakobi herum, Ende Juli, daher der Name.

Wuchs

Birne ist ein kegelförmig wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 3-4 m und eine Breite von 2-3 m erreichen kann.

Blüte

Pyrus communis bildet in Doldentrauben angeordnete, weiße Blüten ab April.
Befruchtersorten:
Clapps Liebling
Conference
Gute Luise

Frucht

mittelgroß, hellgelb und leicht berostet, weißes Fruchtfleisch, saftig, schmelzend, würziges Aroma, Auffallend fruchtig duftende Fruchtschale!

Wurzel

Pyrus communis ist ein Tiefwurzler.

Standort

Birnen stehen allgemein gerne an einem sonnigen und warmen Standort. gerne auch windgeschützt

Frosthärte

Die Birne weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Pyrus communis bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Bienenweide, Frischverzehr, Saft, Süßspeise

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren