Pyrus communis 'Jakobibirne'

Sommerbirne 'Jakobibirne'

  • historische Sorte
  • hervorragendes Aroma
  • robust

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Die Jakobibirne ist eine sehr alte Sorte, deren Ursprung nicht mehr eindeutig zurückverfolgt werden kann. Es ist eine sehr robuste Sorte, die rund um Jakobi reif wird, also Mitte- Ende Juli. Sie hat einen hervorragenden Geschmack.

Wuchs

Typische breitpyramidale Birnenkrone

Blüte

weiße Blüten ab April.

Frucht

mittelgroße Früchte, gelbgrün, bei Vollreife hellgelb mit brauner Berostung. Das weiße Fruchtfleisch ist saftig, schmelzend, mit hervorragenden und würzigem Aroma. Zudem verbeitet die Jakobibirne einen auffallend fruchtigen Duft.

Befruchtersorten

gute Befruchtersorten:
* Pyrus communis 'Clapps Liebling'

  • Pyrus communis 'Conference'
  • Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne'
  • Pyrus communis 'Gute Luise'.
Standort

warmer und geschützer Standort Richtugn Süden oder Westen. Am Besten auch windgeschützt.

Frosthärte

gute Frosthärte

Verwendungen

Frischverzehr, Saft, Süßspeise, Brennen, Backen

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

sehr robuste Sorte

Pflege
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch nach Notwendigkeit gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Rückschnitt

nach Notwendigkeit, Sommerschnitt im Juli

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren