Apfel 'Geheimrat Dr.Oldenburg'

Malus domestica 'Geheimrat Dr.Oldenburg'

Apfel 'Geheimrat Dr.Oldenburg'

  • historische Osrte
  • für Höhenlagen

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Der Apfel 'Geheimrat Dr.Oldenburg' (Malus domestica) bildet gelb-rote, feste und saftige Früchte. Sie haben einen säuerlichen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein Standort in mittleren Höhenlagen optimale Bedingungen.

Wuchs

mittelgroß, breitkugelige Krone, zunächst kräftiges, in der Ertragsphase schwächeres Wachstum.

Blüte

früh, langanhaltend, nicht empfindlich, guter Pollenspender

Frucht

mittelgroß, Schale glatt, etwas fettig, goldgelb, sonnenseits rot marmoriert oder gestreift. Fruchtfleisch gelbweiß, feinzellig, locker, saftig, süßsäuerlich mit schwachem Aroma

Befruchtersorten

gute Befruchtersorten:
* Malus domestica 'Cox Orange'

  • Malus domestica 'James Grieve'
  • Malus domestica 'Klarapfel'.
Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Apfel 'Geheimrat Dr.Oldenburg' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

etwas anfällig für Mehltau und Schorf


Pflege
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch nach Notwendigkeit gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Rückschnitt

nach Notwenigkeit Sommerschnitt im Juli

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren