Winterapfel 'Roter Eiserapfel'
Winterapfel 'Roter Eiserapfel'

Malus domestica 'Roter Eiserapfel'

Winterapfel 'Roter Eiserapfel'

  • süß-aromtisch im Geschmack
  • historische Sorte aus dem 16. Jhdt
  • gut lagerbar
  • sehr gesund

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Winterapfel 'Roter Eiserapfel' (Malus domestica) bildet kräftig rote, mittelfeste Früchte. Sie haben einen süß-milden Geschmack. Regelmäßige und hohe Erträge.

Wuchs

Winterapfel 'Roter Eiserapfel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 4,5 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Blüte

Blüte lang andauernd und witterungsunempfindlich, frosthart

Frucht

mittelgroß, vollreif rot bis braunrot, bläulich bereift. Fruchtfleisch fest, mürbe, süßsäuerlich. Pflückreife Ende Oktober, Genußreife von Dezember bis Juli.

Standort

sowohl auf guten nährstoffreichen Standorten aber gedeiht auch auf weniger fruchtbaren, aber feuchteren und schweren Böden. Anbau bis in raue Lagen möglich.

Frosthärte

Der Winterapfel 'Roter Eiserapfel' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Rückschnitt

nach dem abgeschlossenen Kronenaufbau nur noch notwendiger Sommerschnitt im Juli zur Förderung der Fruchtholzbildung für das darauffolgende Jahr

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren