Malus domestica 'Signe Tillisch'

Apfel 'Signe Tillisch'

  • aromatisch, erfrischend im Geschmack
  • schnittverträglich

Variante

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Sehr alte Liebhabersorte die in Dänemark/Jütland um 1860 aus einem Samen gezogen wurde.
Der Apfel 'Signe Tillisch' (Malus domestica) bildet gelbe, saftige Früchte. Sie haben einen aromatischen, erfrischenden Geschmack.

Wuchs

Apfel 'Signe Tillisch' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum.

Blüte

Malus domestica 'Signe Tillisch' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.

Frucht

groß, grüngelb, zur Reife leuchtend gelb, Fruchtfleisch gelblich-weiß, grobzellig-locker und locker, das Aroma ist edel weinsäuerlich
Reifezeit September, lagerbar bis November

Befruchtersorten

gute Befruchtersorten:
* Malus domestica 'Alkmene'

  • Malus domestica 'Cox Orange'
  • Malus domestica 'James Grieve'.
Standort

sehr robust auch in rauen Lagen, gut auf lehmig-humosen Böden

Frosthärte

Der Apfel 'Signe Tillisch' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Malus domestica 'Signe Tillisch' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren