Apfel 'Roter Winterkalvill'

Malus domestica 'Roter Winterkalvill'

Apfel 'Roter Winterkalvill'

  • süß-säuerlich im Geschmack
  • schnittverträglich

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Apfel 'Roter Winterkalvill' (Malus domestica)

Wuchs

Apfel 'Roter Winterkalvill' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum.

Blüte

Malus domestica 'Roter Winterkalvill' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.

Frucht

mittelgroße, starkgerippte, leuchttendrote Früchte, kräftige angenehme Würze, süß mit feiner Säure, mürbe, feinzellig
Die Sorte wird im November genussreif, ist allerdings nicht lange lagerbar
Befruchtersorten: Goldparmäne, James Grieve, Weißer Klarapfel,

Standort

Die Sorte gedeiht am besten im Weinklima, in geschützteren Lagen und wünscht offene, mehr leichtere nährstoffreiche Böden mit genügend Feuchtigkeit.

Frosthärte

Der Apfel 'Roter Winterkalvill' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Malus domestica 'Roter Winterkalvill' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren