Malus domestica 'Gravensteiner'

Apfel 'Gravensteiner'

  • süß-säuerlich, würzig im Geschmack
  • schnittverträglich

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 7 Werktag in der Filiale abholen

Abholungsort

  • Stuttgart (Vaihingen)
39,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Apfel 'Gravensteiner' (Malus domestica) bildet gelb-rote, große, saftige Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Anfang September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch seine hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung.

Wuchs

Apfel 'Gravensteiner' ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Blüte

Malus domestica 'Gravensteiner' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.

Frucht

Malus domestica 'Gravensteiner' bildet gelb-rote Früchte.

Befruchtersorten

Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:
* Malus domestica 'Goldparmäne'

  • Malus domestica 'Roter Berlepsch'
  • Malus domestica 'Cox Orange'
  • Malus domestica 'James Grieve'
  • Malus domestica 'Klarapfel'.
Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Apfel 'Gravensteiner' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Malus domestica 'Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Malus domestica 'Gravensteiner' ist weist eine gute Resistenz gegen folgende Krankheiten auf:

  • Mehltau: empfindliche Sorte
  • Schorf: empfindliche Sorte
  • Apfelwickler: empfindliche Sorte.
Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren