Apfel 'Korbiniansapfel'
Apfel 'Korbiniansapfel'

Malus domestica 'Korbiniansapfel'

Apfel 'Korbiniansapfel'

  • süß-säuerlich, würzig im Geschmack
  • sehr gesund und widerstandfähig
  • gut lagerbar

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Apfel 'Korbiniansapfel' (Malus domestica) bildet gelb-rote, saftige Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Es ist eine genügsame, widerstandsfähige Obstsorte, die bis in mittlere Höhenlagen angebaut werden kann. Er wurde von Pfarrer Korbinian Aigner während seiner Inhaftierung im KZ Dachau gezüchtet. Er überlebte seine Haft und widmete sich anschließend intensiv der Züchtung und Katalogisierung von Apfel- und Birnensorten.

Wuchs

Apfel 'Korbiniansapfel' ist ein aufrecht und breitkugelig wachsender Kleinbaum. Er entwickelt sich schnell und bildet starke gut verzweigte Äste.

Blüte

Malus domestica 'Korbiniansapfel' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.

Frucht

Malus domestica 'Korbiniansapfel' bildet gelb-rote Früchte.

Frosthärte

Der Apfel 'Korbiniansapfel' weist eine gute Frosthärte auf.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Sehr genügsam, daher auch bis in mittlere Höhenlagen anbaubar

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Rückschnitt

Nach dem Kronenaufbau nur noch notwendiger Sommerschnitt zur Förderung der Fruchtholzbildung für das kommende Jahr

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren