Malus domestica 'Rubinola'(s)

Herbstapfel 'Rubinola'(s)

  • süß-säuerlich, würzig im Geschmack
  • sehr gesund und robust
  • schorfresistent

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Herbstapfel 'Rubinola'(s) (Malus domestica) bildet rote, mittelgroße, mittelfeste und saftige Früchte. Sie sind rund und haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Ein sehr guter Tafelapfel, die Erträge sind mittelhoch, regelmäßig und früh einsetzend.

Wuchs

als Buschbaum erreicht 'Rubinola' gewöhnlich eine Höhe von 2,5 bis 4 m und wird ca. 1,5- 2 m breit.

Blüte

Malus domestica 'Rubinola'(s) bildet hellrosafarbene Blüten ab April.

Frucht

mittelgroße, kugelige Früchte mit gelborangefarbener, leicht fettiger Schale, die größtenteils karminrot ausgefärbt ist. Das Fruchtfleisch ist fest, fein, gelblich und in Maßen saftig. Es hat einen vorzüglichen, gewürzten Geschmack, süß mit leichten säuerlichen Akzenten.

Befruchtersorten

gute Befruchtersorten:
* Malus domestica 'Idared'

  • Malus domestica 'James Grieve'
  • Malus domestica 'Pinova'(s)
  • Malus domestica 'Golden Delicious'.
Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage auf allen guten Gartenböden

Frosthärte

Der Herbstapfel 'Rubinola'(s) weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

gute Resistenz gegen folgende Krankheiten:

  • Schorf: höchste Gesundheit
  • Mehltau: gesunde Sorte.
Rückschnitt

nach der fertigen Kronenerziehung nur noch Sommerschnitt im Juli, um die Entwicklung des Fruchtholzes für das folgende Jahr zu fördern

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren