Pflanzenhof Vaihingen

Malus domestica 'Gehrers Rambur'

Apfel 'Gehrers Rambur'

- Gute Winterfrosthärte und auch für rauere Lagen geeignet.
- Saftige, mild-süße Früchte mit wenig Säure.

Variante

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Gehrers Rambour ist eine alte, regional bedeutende Apfelsorte aus Deutschland, vermutlich mit Ursprung im süddeutschen Raum. Die Sorte zeichnet sich durch ihre großen, gelblich-grünen Früchte mit rötlicher Streifung aus, die ein saftig-mildes Aroma besitzen und sich gut als Tafel- und Wirtschaftsapfel eignen. Die Blüte erscheint mittelfrüh bis spät und ist wenig frostempfindlich, was sie auch für rauere Lagen geeignet macht. Der Baum wächst kräftig mit breiter, ausladender Krone und zeigt eine gute Robustheit gegenüber Krankheiten. Gehrers Rambour ist zudem für seine regelmäßige und reiche Ernte bekannt und eignet sich besonders gut für Streuobstwiesen und den extensiven Anbau.

Befruchtersorten

Als Befruchtersorten eignen sich:
- James Grieve
- Goldparmäne
- Cox Orange
- Geheimrat Dr. Oldenburg

Wuchs

Kräftiger Wuchs. Erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 4 m mit einer Breite von 2 bis 3 m. Breite, stark verzweigte Krone. Langlebiger Baum mit starker Holzbildung.

Blüte

Mittelfrühe bis späte Blüte. Lange Blühdauer. Blüten sind wenig frostempfindlich.

Frucht

Große bis sehr große Früchte, oft leicht abgeflacht. Die Schale ist gelblich-grün und sonnenseits rötlich gestreift. Das Fruchtfleisch ist saftig und mittelfest. Die Früchte haben einen mild-süßen Geschmack mit wenig Säure. Mitte bis Ende September beginnt die Reifezeit. Die Äpfel sind bis in den Winter lagerfähig.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Gute Winterfrosthärte. Die Blüten sind relativ unempfindlich gegenüber Spätfrost. Daher ist die Sorte auch für rauere Lagen geeignet.

Verwendung

Tafelapfel, Wirtschaftsapfel im Streuobstanbau, beliebt im traditionellen Obstanbau. Gut geeignet für Saft, Mus und Backen.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren