Herbstapfel 'Prinz Albrecht von Preußen'
Herbstapfel 'Prinz Albrecht von Preußen'
Herbstapfel 'Prinz Albrecht von Preußen'

Malus domestica 'Prinz Albrecht von Preußen'

Herbstapfel 'Prinz Albrecht von Preußen'

- saftige, süß-säuerliche Früchte mit mildem Aroma
- bei guter Lagerung bis Dezember/Januar haltbar
- robuste, frostharte Sorte


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Prinz Albrecht von Preußen ist eine traditionsreiche Apfelsorte aus dem 19. Jahrhundert, die vermutlich in Deutschland oder den Niederlanden entstanden ist. Sie überzeugt durch robuste Widerstandsfähigkeit, gute Frosthärte und eignet sich auch für rauere Standorte und den Streuobstanbau. Die mittelgroßen bis großen, flachrunden Früchte sind gelb-grün mit auffälliger roter Deckfarbe und besitzen ein saftiges, süß-säuerliches Fruchtfleisch mit mildem Aroma. Der Baum wächst mittelstark bis kräftig, bildet eine breite Krone und trägt regelmäßig ab dem Jugendstadium. Die Sorte ist vielseitig verwendbar – sowohl als Tafelapfel als auch für Küche, Saft und Backwaren – und durch ihre gute Lagerfähigkeit bis in den Winter hinein sehr geschätzt.

Befruchtersorten

Als Befruchtersorten geeignet sind:
- Elstar
- Gloster
- Goldparmäne
- James Grieve
- Jonathan

Wuchs

Mittelstarker bis kräftiger Wuchs. Eher breite und gedrungene Krone. Ausgewachsene Höhe von etwa 3 bis 4 m.

Blüte

Mittlere bis späte Blütezeit, gewöhnlich Ende April bis Mai. Weiße bis leicht rosafarbene Blüten. Blüte relativ unempfindlich gegenüber Spätfrösten.

Frucht

Mittelgroße bis große Früchte. Meist kugelig bis etwas abgeflacht. Die Schale hat eine gelb-grüne Grundfarbe und wird auf der Sonnenseite kräftig rot. Das Fruchtfleisch ist weiß-grünlich, locker, feinzellig und saftig. Süß-säuerlicher Geschmack, ausgewogen, etwas aromatisch. Erntezeit ab Ende September bis Oktober. Genussreife ab Oktober bis etwa Januar bei geeigneten Lagerbedingungen.

Standort

Sonnige bis halbschattige Lage.

Frosthärte

Gute Winterhärte, Blüten und Holz sind relativ unempfindlich gegenüber Frost.

Verwendung

Tafelapfel (sehr gut geeignet für Frischverzehr). Auch geeignet zum Kochen und Backen sowie für Saft oder Most.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren