Pflanzenhof Vaihingen

Malus domestica 'Roter Jonathan'

Apfel 'Roter Jonathan'

Variante

Sie sind interessiert an diesen Artikel?


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Rote Jonathan ist eine historische Apfelsorte aus den USA, entstanden um 1826 in New York. Er ist besonders beliebt für seine kleinen bis mittelgroßen, leuchtend roten Früchte mit gelb-grünem Grund, deren festes, knackiges Fruchtfleisch ein typisches süß‑säuerliches Aroma besitzt. Der Baum wächst schwach bis mittelstark, bildet häufig lange Triebe und viele Kurztriebe, und ist gut geeignet für Hausgarten oder Streuobstwiesen. Die Ernte erfolgt Ende September bis Anfang Oktober, die Früchte sind genussreif ab November und halten sich bei guter Lagerung bis in den Frühling.

Befruchtersorten

Als Befruchtersorten eignen sich:
- Cox Orange
- Goldparmäne
- James Grieve
- Ingrid Marie
- Klarapfel
- Golden Delicious
- Roter Berlepsch
- Melrose

Wuchs

Schwacher bis mittelstarker Wuchs. Erreicht typischerweise eine Höhe von 2 bis 4 m mit einer Breite von etwa 2 bis 3 m.

Blüte

Mittelspäte Blütenbildung (April bis Mai). Weiß-rosafarbene Blüten. Gute Blütenbildung.

Frucht

Kleine bis mittelgroße Früchte. Gelb-grüne Grundfarbe mit roter Deckfarbe. Festes, knackiges, saftiges Fruchtfleisch. Süß-säuerlicher Geschmack.

Standort

Sonnige bis halbschattige Lage.

Frosthärte

Gute Frosthärte. Sowohl das Holz als auch die Blüte sind relativ robust gegenüber Kälte.

Boden

Malus domestica 'Jonathan' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Vor allem als Tafelapfel zum Frischverzehr, aber auch zum Backen, Kochen und für Saft geeignet.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren